Geschichte Oberösterreichs
uf dieser Seite haben wir Links zu Einrichtungen zusammengestellt, die sich wissenschaftlich mit der Geschichte Oberösterreichs beschäftigen oder die Material zu diesem Thema bereitstellen: Forschungsgesellschaften, Museen, Archive, Bibliotheken.
Oberösterreichische Geschichte
|
1. |
Bibliographie zur OÖ Geschichte |
|
|
|
Datenbank mit Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte beim 'Forum OÖ Geschichte'. Einige Artikel stehen auch als PDF Download bereit. |
|
2. |
Diözesanarchiv Linz |
|
|
|
Da es die Diözese Linz erst seit dem Barock gibt, beginnen die Aufzeichnungen auch erst in dieser Zeit. Interessant ist es trotzdem. |
|
3. |
Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege OÖ - OÖ Musealverein |
|
|
|
Selbstbeschreibung der GLD:
"Als Kernaufgaben sehen wir die synergetische Organisation, Bearbeitung, Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung landeskundlicher Themen und die Förderung des wissenschaftlichen Austauschs unter Abdeckung eines möglichst breiten Fachspektrums. Darüber hinaus treten wir für eine starke Vermittlung des kulturellen Wertes von Denkmalen ein, um die Wertschätzung des baukulturellen Erbes im Hinblick auf regionale und regionalhistorische Entwicklungen zu steigern und die Denkmalpflege gesellschaftlich und politisch aufzuwerten." |
|
4. |
Linzer Stadtarchiv |
|
|
|
|
|
5. |
Matricula - Onlineportal für Kirchenbücher |
|
|
|
Kirchenbücher gehen nicht bis ins Mittelalter zurück. Trotzdem sind sie spanned. |
|
6. |
Nordico Stadtmuseum Linz |
|
|
|
|
|
7. |
OÖ Landesarchiv |
|
|
|
|
|
8. |
OÖ Landesbibliothek |
|
|
|
Die Oberösterreichische Landesbibliothek ist eine öffentliche Universalbibliothek. Das bedeutet, dass nicht nur Sach- und Fachliteratur zu unterschiedlichsten Themen, sondern auch Belletristik in unseren Regalen steht. Darüber hinaus sind wir auf landeskundliche Werke spezialisiert.
Das Spektrum reicht dabei vom ältesten Schriftdokument des Landes ob der Enns aus dem 9. Jahrhundert bis zu einem breit gefächerten Angebot an zeitgemäßen Erscheinungsformen wie elektronischen Medien (z.B. E-Books und E-Journals). Die Oö. Landesbibliothek gehört zu den am meisten frequentierten Bildungs- und Kultureinrichtungen in Oberösterreich. |
|
9. |
OÖ Landesmuseum |
|
|
|
Seite der OÖ Landesmuseen (z. B. Schlossmuseum und Landesmuseum) |
|
10. |
OÖ Museumsverbund |
|
|
|
Der Verbund Oberösterreichischer Museen ist eine gemeinnützige Organisation, die im Jahr 2001 als Interessengemeinschaft und Serviceeinrichtung für die Museen des Bundeslandes Oberösterreich gegründet wurde. Mitglieder sind Heimat- und Regionalmuseen, Freilichtmuseen, Spezialmuseen, Landesmuseen und andere museale Einrichtungen und Sammlungen in Oberösterreich. |
|
|